Muehling / Dietrich .:. Monica Bonvicini

Mühling, Matthias [Hrsg.], Monica Bonvicini. Köln: DuMont, 2009. 79 Seiten mit Abbildungen.
* Ausstellung Monica Bonvicini - Tom Burr, 30. Mai - 16. August 2009, Städtische Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau, München, 5. September 2009 - 3. Januar 2010, Kunstmuseum Basel, Museum für Gegenwartskunst. Deutsch und englisch. Herausgegeben von Matthias Mühling, Nikola Dietrich. Übers. Gerrit Jackson.

Muehling Matthias Hrsg | Architektur | Frau Mann Gender | Feminismus | Kunstausstellung | Ausstellungskatalog


DIESER TITEL IST VERKAUFT UND LEIDER NICHT MEHR BESTELLBAR
THIS TITLE IS SOLD AND NO LONGER AVAILABLE



 Muehling / Dietrich .:. Monica Bonvicini

Wohl keine andere Künstlerin bringt derart drastisch Feminismus und Architekturkritik zusammen wie Monica Bonvicini. Die Künstlerin setzt sich in ihrer Arbeit mit der von Männern dominierten Architektur-Welt auseinander und spielt mit Phänomenen wie Macht, Verführung, Sexualität und Fetischismus. Mit ihrem Video ›Wallfucking‹ (1995) – eine nackte Frau reibt ihr Geschlecht an einem Wandvorsprung – wurde sie international bekannt. Inzwischen sind raumgreifende Installationen aus Ketten, Stahl und Leder zu einer Art Markenzeichen von Monica Bonvicini geworden. Für die Installation ›Never Again‹ (2005) – an einem Stahlgerüst befestigte Lederschaukeln konfrontieren den Betrachter mit der S/M-Kultur – erhielt sie den hoch dotierten Preis der National Galerie für Junge Kunst 2005, Berlin.
Monica Bonvicini
Geboren 1965 in Venedig, lebt in Berlin und Los Angeles.


Comenius-Antiquariat | Aktuell | Kataloge | Bücher | Übersicht