| ||||
| ||||
![]() | ||||
Angesichts der zunehmenden Globalisierung rücken Länder, Völker und ihre Kulturen immer näher zusammen, so dass wir auch Kulturen begegnen wie den Stammeskulturen auf Neuguinea, in Ozeanien und im Amazonas, die sich fundamental von unserer unterscheiden, sei es, dass sie auf dem Niveau des Neolithikums stehengeblieben sind, sei es, dass sie einer technisch »primitiveren« Stufe angehören. Wir stehen dann vor der Frage, ob wir diesen Völkern unsere westlichen Errungenschaften aufoktroyieren sollen, wie Missionare dies tun, oder ob wir sie in ihrer Andersheit verstehen und schätzen lernen sollen. Die andersartigen Denk- und Verhaltensweisen vermögen, was Kognition (Logik), Sensitivität, Sozialverhalten betrifft, auch ein Licht auf unsere Kultur mit ihrer so hochgelobten Wissenschaft und Philosophie zu werfen und zu zeigen, dass auch diese Denkmuster keine Universalien, sondern kulturspezifische Konstrukte sind, die nichts mit Wahrheitsfindung, allenfalls mit Orientierung zu tun haben. Das Buch vergleicht diverse Kulturen auf verschiedenen Stufen: des Denkens und der Sprache, der Sensitivität und Emotionalität, des gesellschaftlichen Verhaltens, der Materialität und ermöglicht so letztlich eine Metareflexion auf unsere kulturellen Eigenarten, die von einem rein empirischen Standpunkt wegen des Immanentismusvorwurfs nicht geleistet werden kann. Die Forschungsrichtung ist eine Novität. Inhalt DAS PROJEKT INTERKULTURELLER PHILOSOPHIE11l. Interkulturelle Philosophie — ein europäisches Projekt?......112. Möglichkeit und Schwierigkeit einer interkulturellenPhilosophie173. Möglichkeit und Schwierigkeit einer interkulturellenKommunikation.294. Interkulturalität — ein mögliches oder unmögliches Projekt? ..33SPRACHSTRUKTUR ALS INDIZ KULTURELLER UNTERSCHIEDE ..371. Natursprachen — Kultursprachen372. Konkretheit — Abstraktheit423. Pathozentrizität — Ergozentrizität464. Dynamik — Statik485. Sensualität — Intellektualität50STRUKTURELLE UNTERSCHIEDE IM DENKEN611. Konkretes und abstraktes Denken.612. Analogie — Klassifikation663. Strukturgenetische oder kulturhistorische Erklärung? ..70IV.HÖFLICHKEIT, LÜGE ODER UNVERBINDLICHKEIT? .73l. Unwahrheit im Alltag .. 73 2. Wahrheit und Unwahrheit (Lüge) aus epistemologischer Sicht.... 77 3. Wahrheit und Unwahrheit(Lüge) aus praktisch-strategischerSicht4. Soziale Lügen in östlichen KulturenV.GEFÜHLE .91l. Emotionale Kompetenz und Alexithymie912. Angst und Aggression ..993. Liebe und Trauer ..1044. Scham- und Schuldkultur.110E HEBibliografische Informationendigitalisiert durchA I Lhtt d-nb info 1022977806IBI T EINHALTKOLLEKTIVITÄT UND INDIVIDUALITÄT IN BEZUG AUF MASKEN UND MASKENTÄNZE1191. Ambivalenz der Maskierung1192. Beispiele1243. Geschichte des persona-Begriffes in der westlichen Kultur...1374. Geschichte des individuum-Begriffes.1405. Masken als Ausdrucks-, Informations- undKommunikationsmittel1456. Funktionen des Maskenspiels149VIISCHWARZE UND WEISSE MAGIE.1531. Das moderne westliche Verhältnis zur Zauberei1532. Zauberei als Humbug.1553. Ein Fall von schwarzer Magie1564. Psycho-somatische Erklärung .1585. Das Burn-out-Syndrom als moderne Schwesterder Verhexung .1676. Beispiele für weiße Magie174VIII. OMEN- UND ORAKELDEUTUNG..1811. Omendeutung und Magie als theoretisches und praktischesVerhalten1812. Fallstudien .1843. Der psycho-somatische Aspekt1874. Der sozio-kulturelle Aspekt1905. Der politische Aspekt .1926. Der Dynamismus des magisch-mythischen Weltbildes......193IXKOPF]AGD UND KANNIBALISMUS1971. Realität oder Fiktion? .1972. Hemmschwellen und Enthemmung.2023. Ritualisierte Kopfjagd.2064. Kannibalismus213INITIATION .2231. Allgemeines2232. Initiation in Tungambit im Blackwater-Gebiet .2253. Sinn und Funktion der Initiation2294. Moderne Initiationsrituale im Westen..233INHALTXI. KvLA2371. Was ist Kula?2372. Das Kula-Zeremonielk2403. Potlatsch2424. Vergleich mit modernen Wirtschaftsformen245LITERATURVERZEICHNIS253PERSONENVERZEICHNIS265SACHVERZEICHN IS .269Filme zu: Initiation bei den Tolai in Rabaul (Kap. VI)...........126Malagankult (Kap. VI).130Vanish-Totenzeremonie auf der Insel Tabar(Kap. VI) ...134Initiation in Tungambit im Blackwater-Gebiet(Kap. X) .225 | ||||