Hess .:. Das Problem der Farbe

Hess, Walter, Das Problem der Farbe. In den Selbstzeugnissen der Maler von Cézanne bis Mondrian. Mittenwald: Mäander, 1981. 203 Seiten mit Register. Kartoniert.

Hess Walter | Kunsttheorie


DIESER TITEL IST VERKAUFT UND LEIDER NICHT MEHR BESTELLBAR
THIS TITLE IS SOLD AND NO LONGER AVAILABLE



 Hess .:. Das Problem der Farbe

Seit etwa 1885 war nahezu vier Jahrzehnte lang die Auseinandersetzung mit den vielschichtigen Phänomenen des Kolorits ein entscheidender Faktor für die Geschichte der "klassischen Moderne" in ihren unterschiedlichen Strukturtendenzen.
Viele Maler diese Zeitraumes haben über ihre Erfahrungen mit der Farbe und die daraus folgenden bildnerischen Entscheidungen Rechenschaft gegeben, sei es in Briefen, Aufzeichnungen und Gesprächen (z.B. Cézanne, Gauguin, van Gogh, die Fauves, Nolde, die Kubisten), in Abhandlungen (Matisse, Kirchner, Marc, Mondrian), in Lehrveranstaltungen (Klee) oder in systematischen Farbtheorien (Neoimpressionisten, Sérusier, Delaunay, Hoelzel, Kandinsky).
Diese Zeugnisse bildnerischen Denkens in ihrer Bedeutung für das Verständnis der Kunst im 20. Jahrhundert zu erschließen, ist das Ziel der zuerst 1953 erschienenen Untersuchung, die hier in verbesserter und im bibliographischen Teil aktualisierter Form erneut vorgelegt wird.


Comenius-Antiquariat | Aktuell | Kataloge | Bücher | Übersicht