| ||||
| ||||
![]() ![]() ![]() | ||||
Autobiographisches. 1. Stirb und Werde. Tagebuch 1889-1902. 1989. Hrsg. von Raimund Theis. Aus d. Franz. übertr. von Johanna Borek u. Maria Schäfer-Rümelin. 592 S. 3-421-06461-X 978-3-421-06461-5 2. Tagebuch 1903 - 1922. 1990. Hrsg. von Peter Schnyder. Aus d. Franz. übertr. von Maria Schäfer-Rümelin. [Die Übers. wurde grundlegend neu bearb. von Johanna Borek u. Christine Viragh Mäder]811 S. 3-421-06462-8 978-3-421-06462-2 3. Tagebuch 1923 - 1939. 1991. Hrsg. von Peter Schnyder. Aus dem Franz. übertr. von Maria Schäfer-Rümelin. [Die Übers. wurde grundlegend neu bearb. von Beatrice Bissoli ...] 848 S. 3-421-06463-6 978-3-421-06463-9 4. Tagebuch 1939 - 1949. Et nunc manet in te. So sei es oder Die Würfel sind gefallen. Kurze autobiographische Texte. Hrsg. von Raimund Theis. Aus dem Franz. übertr. von Maria Schäfer-Rümelin und Wilhelm Maria Lüsberg. 1990. 706 S. 3-421-06464-4 978-3-421-06464-6 Reisen und Politik. 5. Kongoreise. Rückkehr aus dem Tschad. Kürzere Reisetexte. Hrsg. von Raimund Theis. Aus dem Franz. übertr. von Johanna Borek ... 1992. 545 S. 3-421-06465-2 978-3-421-06465-3 6. Zurück aus Sowjetrussland. Retuschen zu meinem Russlandbuch. Soziale Plädoyers. Hrsg. von Peter Schnyder. Aus dem Franz. übertr. von Johanna Borek ... 1996. 437 S. 3-421-06466-0 978-3-421-06466-0 Erzählende Werke. 7. Die Hefte des Andre Walter - übersetzt von Gerhard Kluge und Hans Joachim Kesting Traktat vom Narziß - übersetzt von Christiane Brockerhoff Die Reise Urians - übersetzt von Andrea Spingier Der Liebesversuch - übersetzt von Gisela Kleineidam Paludes - übersetzt von Gerda Scheffel Der schlechtgefesselte Prometheus — übersetzt von Gerda Scheffel Der Immoralist - übersetzt von Gisela Schlientz Die Rückkehr des verlorenen Sohnes - übersetzt von Rainer Maria Rilke Nachworte. Hrsg. von Raimund Theis. 1991. 584 S. 3-421-06467-9 978-3-421-06467-7 8. Die enge Pforte. - Isabelle. - Die Verliese des Vatikans. Hrsg. von Peter Schnyder. Aus dem Franz. übertr. von Thomas Dobberkau und Andrea Spingler. 1992. 509 S. 3-421-06468-7 978-3-421-06468-4 9. Die Falschmünzer. Tagebuch der Falschmünzer. Hrsg. von Raimund Theis. Aus dem Franz. übertr. von Christine Stemmermann. 1993. 460 S. 3-421-06469-5 978-3-421-06469-1 10. Die Pastoralsymphonie. - Die Schule der Frauen. - Robert. - Geneviève. - Theseus. Hrsg. von Peter Schnyder. Aus dem Franz. übertr. von Ernst Robert Curtius ...1997. 360 S. 3-421-06470-9 978-3-421-06470-7 Lyrische und szenische Dichtungen. 11. Die Gedichte des André Walter. - Die Früchte der Erde. - Neue Früchte. - Philoktet. - Saul. - König Kandaules. - Oedipus. Hrsg. von Raimund Theis. Aus dem Franz. übertr. von Ernst Robert Curtius .... 1999. 495 S. 3-421-06471-7 978-3-421-06471-4 Essays und Aufzeichnungen. 12. Dostojewski. - Corydon. - Anmerkungen über Chopin. - Gespräch mit einem Deutschen einige Jahre vor dem Krieg. - Oscar Wilde in memoriam.- Über den Einfluss in der Literatur. - Um Monsieur Barrès. - Die Zukunft Europas. - Offener Brief an Jacques Rivière. - Gedanken über Deutschland. - Nationalismus und Literatur. Hrsg. von Raimund Theis. Aus dem Franz. übertr. von Joachim Moras ... 2000. 475 S. 3-421-06472-5 978-3-421-06472-1 | ||||