| ||||
| ||||
![]() ![]() ![]() | ||||
Inhalt Einleitung: Die Gotik in Italien und die Wandmalerei 1. Untersuchung der Wandgemälde I. Die erste Langseite des Laienhauses (vom Altar aus) . Die Eingangswand 2. Die zweite Langseite des Laienhauses (zum Altar hin). Die Einheitlichkeit des Ganzen II. Ergebnisse für die Beurteilung 1. Die Kunst des Meisters a) Architekturen und Raumdarstellung b) Figuren und Ausdruck 2. Die Zeit und die Person des Meisters a) Alte Schwierigkeiten und neue Hilfsmittel b) Bestimmung des Meisters und seiner Unterschiede von Zeitgenossen Schluß: Trecento und Renaissance | ||||