Eickhoff .:. Himmelsthron und Schaukelstuhl

Eickhoff, Hajo, Himmelsthron und Schaukelstuhl. Die Geschichte des Sitzens. München, Wien: Hanser, 1993. 255 Seiten mit Abbildungen und Literaturverzeichnis. Leinen mit Schutzumschlag.
* Schutzumschlag mit schwachen Gebrauchsspuren.

Eickhoff Hajo | Soziologie | Sozialgeschichte | Handwerk | Kunsthandwerk | Moebel


DIESER TITEL IST VERKAUFT UND LEIDER NICHT MEHR BESTELLBAR
THIS TITLE IS SOLD AND NO LONGER AVAILABLE





Der Stuhl, der als Kulturschöpfung höchsten Ranges die Menschheit unauffällig, aber allgegenwärtig begleitet, und das Sitzen als Körperhaltung und als innere Befindlichkeit haben eine lange komplexe Geschichte. Als Kultur- und Zivilisationsgeschichte und als historische Anthropologie erstreckt sich diese Geschichte von der Seßhaftwerdung über die antiken Hochkulturen, das Mittelalter bis in unsere Gegenwart.
Auf der Oberfläche des Textes erzählt dieses Buch eine Geschichte von thronenden Göttern und Herrschern, von Religionsstiftern auf heiligen Stühlen und von sitzenden Bürgern, untergründig geht es um das Problem, wie der Mensch vom Nomadentum über die Seßhaftwerdung und das Sitzen auf Stühlen bis zum sedierenden Techno-Nomadentum heute mit seiner inneren Ruhelosigkeit umgeht. Der Stuhl erweist sich als Knoten der abendländischen Zivilisation und als die eindringlichste Metapher für Europa.
Inhalt
Einleitung 9
1. Kapitel
Der stuhllose Kosmos der Nomaden
2. Kapitel
Das Urbild des Throns und frühe Herrschersitze 26 Das Urbild des Throns und der Thron des Königs 26 Die unräumliche" Struktur des Throns 34 als Gewandverzierung des Saums
3. Kapitel
Das Kreuz als christliche Form des Throns 59 Die Genesis als Ordnung des göttlichen Throns 59 Die Apokalypse als Ordnung des menschlichen Throns 67
4. Kapitel
Chorgestühl und Klosterzelle als Basis des Stuhls 93 Die Kirche als Gefäß heilige Stühle 93 Das Kloster als Gestell Das Benediktinerkloster als Stuhlstruktur Das mönchische Sitzen Eickhoff, Hajo Himmelsthron und Schaukelstuhl
5. Kapitel
Das Gebein als Stuhl Die Kreuzbein, Becken, Wirbelsäule Orthopädische Eingriffe ins Heilige Sitzen zwischen Orthopädie und Industrie
6. Kapitel
Der Bürger als Homo sedens Das Einarbeiten höfischer Etikette ins Sitzen Formung von Psyche und Physis im Sitzen Sitzen als Verhalten im Raum Neuzeitliche Philosophie als Metapher des Sitzens
7. Kapitel
Der Bürger als Homo sedativus Die Humanisierung des Baums zum Stuhl Ressentiment und Sitzen Intergalaktische Visionen des Sitzens 200 Unbewegtheit als Ordnung des Sitzens Mobilität und Beschleunigung als Ordnungen des Sitzens 224 Das Apokalyptische des Sitzens 229 Anmerkungen Literatur 249 Bildnachweis 256


Comenius-Antiquariat | Aktuell | Kataloge | Bücher | Übersicht