| ||||
| ||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||
INHALT I Seite Orientierende Gesichtspunkte 1 Abstammung und Vorfahren 1 Eltern . 10 Kindheit . 21 Jugend und Universität 45 Liebe und Leidenschaft Entscheidungen . 112 Ruskin als Maler. . 126 Turner . 135 Ruskins Prosa . Übergänge Kunst und Moral. 219 Religion und Asthetik . Unpersönlich-Persönliches Ehe Anhang Bibliographie BILDER: 1. John Ruskin. Selbstporträt mit Faksimile. (1864--65 (Aus: The life and work ofJohn Ruskin by W. G. Col- lingwood. London. Methuen & Co. Mit gütiger Er- laubnis von Verfasser und Verleger) . 1 2. Ruskin und Sir Henry Acland im Garten zu Brant- wood. (Mit gütiger Erlaubnis von Miss Acland nach deren Originalaufnahme 1893) 60 3. Ilaria di Carretto. Nach Jacopo da Quercia INHALT II Seite Form und Inhalt in der Kunst 1 Gotik und Renaissance 30 Die Prä-Rafaelitische Bruderschaft 76 Freundschaft mit Rossetti und Burne Jones 130 William Morris 165 Übergang zur Nationalökonomie und Freundschaft mit Carlyle 209 Kunst und Nationalökonomie . 236 Whistler und der Impressionismus . 272 INHALT III Seite Ziele der Nationalökonomie 1 Grundzüge sozialer Reform . 61 Erziehungsreform 90 Zur Frauenfrage . . 131 Letzte Liebe . 146 Mythologie und Religion . . 170 Professor in Oxford 194 Der Prophet . 248 Das Ende . 304 | ||||