| ||||
| ||||
![]() ![]() ![]() ![]() | ||||
zur Lackirkunst oder: genaue, richtige und gründliche Beschreibung der besten bis jetzt bekannten Firnisse und Lackfirnisse auf alle nur möglichen Gegenstände; allerhand Bei= tzen auf Holz, Elfenbein, Knochen, Horn, Leder und Pergament; Bereitung verschiedener Farben zum Ma= len und auf alle Gattungen von Zeuchen; Farben= anstriche auf Holz, Tüncherarbeit und Metall, in gleichen der Kunst, mancherlei Gegenstände zu. vergolden und zu versilbern, ein nothwendiges und nützliches Handbuch für Technologen, Fabriken= Inhaber, Maler, Färber, Ebenisten, Instrumentenmacher, Schreiner, Drechsler Hornarbeiter Sattler; Buchbinder, Papparbeiter, Steinhauer, Maurer, Stahl=, Eisen= und Blech= arbeiter, Gold= und Kupferschmiede, und andere Künstler und Professionisten, welche ihre Arbeiten lackiren, schleifen, poliren, anstreichen, vergolden, denselben die möglichste Schönheit geben und sich dadurch, stärkern Absatz verschaffen wollen; Nebst einem Anhange: Gemälde, lackirte, polirte und vergoldete Sachen zu reinigen, zerbrochene Gegenstände zu kitten, Rostflecke auf Stahl und Eisen zu vernichten, nebst andern für Jäger, Künstler und Professionisten nutzvollen und wohlgeachteten Dingen. Herausgegeben von Christian Friedrich Gottlieb Thon. Zweite vermehrte und verbesserte Auflage. Sondershausen und Nordhausen, 1822. Bei Bernh, Fr. Voigt. | ||||